Sicherung der Ladung

Bei einem abrupten Stopp erhöht sich die schiebende Wirkung deiner Ladung bei 60 Kilometern pro Stunde um das 14-fache und bei 80 Kilometern um das 24-fache. Ein paar Dutzend Kilo Baumaterial oder Schrott können also gefährlich werden, wenn sie nicht richtig gesichert sind. Bei einem abrupten Stopp wird das Gewicht wie gesagt nach vorne verlagert. Ein paar Spanngurte quer über die Ladung reichen daher nicht aus, um sie ausreichend zu sichern. Hier sind mehrere einige Tipps, um die Ladung richtig zu sichern.

Berücksichtige das Gewicht

Achte immer auf das zulässige Gesamtgewicht deines Fahrzeugs und deiner Führerscheinklasse. Es liegt immer in der Verantwortung des Fahrers bzw. der Fahrerin, sicherzustellen, dass das Gewicht des Anhängers zulässig ist. Achte also darauf, den Anhänger nicht zu überladen, da dies nicht nur illegal ist, sondern auch eine Gefahr für dich und andere Verkehrsteilnehmer darstellt und Schäden am Anhänger verursachen kann. Der Schwerpunkt des Anhängers liegt etwas vor der Achse. Die Ladung sollte so verteilt werden, dass sie knapp vor der Achse, in Richtung Auto, etwas schwerer ist. Dies führt zu einem stabileren und sichereren Fahrverhalten und minimiert das Risiko des Schleuderns.

Gliedmaßen absenken

Bei einigen offenen Anhängermodellen lassen sich die Gliedmaßen vorne, hinten und an den Seiten absenken. Wenn die Größe der Ladung die Innenfläche der Ladefläche übersteigt, sollten die Gliedmaßen abgesenkt werden, damit die Ladung gleichmäßig über die Ladefläche verteilt wird. Lege die Ladung NICHT direkt auf die Luke, da dies zu Schäden an der Luke und dem Rumpf führen kann und weniger sicher ist. Denke daran, ein Warnwimpel zu benutzen, wenn die Ladung über das hintere Ende des Anhängers hinausragt.

Verwende einen Spanngurt

Spanngurte sind eine einfache und sichere Möglichkeit, die Ladung zu sichern. Sie sind in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Reißfestigkeiten erhältlich. Es wird empfohlen, dass der Spanngurt für den normalen Gebrauch eine Bruchfestigkeit zwischen 500 und 2000 kg Last hat. 

Befestige den Gurt an der Zurröse

Gurte müssen immer in der Zurröse an der Innenseite des Anhängers befestigt werden. Zurrgurte dürfen NICHT um die Rahmen des Anhängers gelegt werden, da sich diese verbiegen und beschädigt werden können. Dies kann auch die Sicherheit beeinträchtigen, da die Spannung des Gurtes nachlässt, wenn die Rahmen während der Fahrt verbogen werden.

Gurte in alle Richtungen sichern

Die Ladung sollte so gesichert werden, dass sie sich in keine Richtung bewegen kann. Verwende Zurrösen, um sicherzustellen, dass die Ladung von einer Seite zur anderen, nach vorne und hinten sowie nach oben und unten gesichert ist.

  • Überfall-Zurrung: Der Spanngurt geht von der Zurröse auf der einen Seite des Anhängers über die Ladung und in die Zurröse auf der anderen Seite.
  • Zurrgurt: Der Gurt wird an der Zurröse auf der einen Seite befestigt, läuft in einem Winkel von maximal 45 Grad an der Ladung entlang und nach oben, um die Front herum und nach unten in die Zurröse auf der anderen Seite. Beim Zurrgurt ist es wichtig, dass der Gurt vorne an der Ladung befestigt ist und nicht nach unten rutscht.
  • Umspannung: Die Gurte werden auf der einen Seite an der Zurröse befestigt, in einer Schlaufe um die Ladung gelegt (eventuell mehrfach) und auf der anderen Seite an der Zurröse befestigt. Dies kann z. B. bei einem Bohlenstapel verwendet werden. Die Festigkeit des Zurrmittels wird geschwächt, wenn die Schlaufe auch zum Bündeln der Ladung dient. Daher ist darauf zu achten, dass ein weiterer Gurt zum Bündeln der Ladung verwendet wird.
  • Direktzurrung: Befestige den Gurt direkt an der Ladung und dann an der Zurröse des Anhängers, vorzugsweise an mehreren Befestigungspunkten rund um die Ladung. Achte darauf, dass der Gurt zwischen 30 und 60 Grad von der Zurröse zur Ladung verläuft. Am effektivsten bei Maschinen.

Verwandte Artikel

Line with QR code
Freetrailer app DE
Freetrailer App Store qr code

Jetzt Loslegen!
Scannen sie hier den QR-code oder schicken sie eine sms„Freetrailer“ an 48000 und wir senden ihnen den link zur app