Willst du wissen, wie man einen Anhänger vom Auto abmontieren kann? Dann schau dir einfach unser Video unten an. Alternativ findest du eine ausformulierte Erklärung darunter.
1. Vorbereitung
✔ Stelle das Fahrzeug auf eine ebene Fläche und sichere es mit der Handbremse.
✔ Stelle sicher, dass der Anhänger nicht ungleichmäßig beladen ist, um das Gewicht zu reduzieren und umkippen zu vermeiden.
✔ Falls keine ebene Fläche vorhanden ist, sichere die Räder des Anhängers mit Unterlegkeilen.
2. Elektrische Verbindung trennen
✔ Ziehe den Stecker der Anhängerbeleuchtung aus der Steckdose des Zugfahrzeugs.
✔ Lege den Sicherheitsdraht über den Anhänger, weg von der Anhängerkupplung.
3. Stützrad oder Abstellböcke nutzen
✔ Drehe jetzt das Stützrad herunter, bis der Anhänger selbstständig steht.
4. Abkuppeln der Anhängerkupplung
✔ Kupplung lösen: Den Kupplungshebel anheben. Falls die Kupplung festsitzt, kann leichtes Rütteln helfen.
✔ Anhänger anheben: Falls nötig, mit einem Wagenheber oder durch Hochdrehen des Stützrads anheben, bis die Kupplung vom Kugelkopf des Zugfahrzeugs gelöst ist. So kannst du den Anhänger korrekt abmontieren.
5. Sicherheit checken
✔ Vergewissere dich, dass der Anhänger stabil steht.
✔ Falls der Anhänger eine Auflaufbremse hat, kontrolliere, dass sie nicht aktiviert ist.
So konntest du den Anhänger erfolgreich abmontieren und ihr jetzt sicher abstellen oder umplatzieren. Falls du weitere Fragen hast, findest du Antworten in unserem Support Bereich.
Häufige Fehler
Beim Abmontieren eines Kofferanhängers können einige Fehler passieren. Hier sind die wichtigsten, die du vermeiden solltest:
1. Fahrzeug nicht richtig gesichert
❌ Handbremse des Zugfahrzeugs nicht angezogen → Das Auto kann wegrollen.
❌ Am Abhang geparkt und keine Unterlegkeile beim Anhänger angebracht: → Der Anhänger könnte sich unkontrolliert bewegen.
2. Elektrische Verbindung vergessen
❌ Stecker nicht abgezogen → Kabel können beim Wegfahren beschädigt oder herausgerissen werden.
3. Kupplung nicht vollständig gelöst
❌ Anhänger sitzt noch fest auf der Kugel → Man zieht oder bewegt den Anhänger zu früh und beschädigt die Kupplung.
❌ Kupplungshebel nicht richtig geöffnet → Der Anhänger lässt sich nicht lösen.
4. Stützrad oder Abstellböcke nicht genutzt
❌ Anhänger kippt nach vorne, wenn er nicht richtig abgestützt wird.
5. Unzureichende Sichtprüfung nach dem Abkuppeln
❌ Loses Zubehör oder Teile nicht gesichert → Stützrad oder Deichsel können beschädigt werden.
❌ Kein abschließender Check gemacht → Probleme erst bemerkt, wenn es zu spät ist.
Tipp: Kurz-Check nach dem Abmontieren eines Anhängers
✅ Steht der Anhänger stabil?
✅ Sind alle Kabel sicher getrennt?
✅ Ist die Kupplung komplett gelöst?
So kannst du die häufigsten Fehler vermeiden. 😊